Archiv der Kategorie: Ober St. Veit

Grätzlfest 2012

Am 17. Ober St. Veiter Grätzlfest (11. und 12. Mai 2012) präsentierte sich auch der Verein Abeona mit einem eigenen Stand.

Wir informierten die Ober St. VeiterInnen über unseren Vereinszweck und erläuterten anlässlich der gleichzeitig stattfindenden Wiedereröffnungsfeier des Heims der Pfadfindergruppe 39 „Ober St.Veit“ im „Elisabethinum“ die aktuelle Raumsituation der Pfadfindergruppe. Unser Stand war traditionell bodenständig gehalten (Partyzelte sind nicht unser Stil) und erweckte auch bei den Besuchern Jugendgruppenflair.

Am Fr 11. Mai war das Interesse bei schönem Wetter groß (nicht zuletzt auch anlässlich der Wiedereröffnungsfeier, die viele Eltern und Kinder zum Grätzlfest anzog).
Am Sa 12. Mai war das Wetter schlecht und der Andrang daher bescheiden. Da Pfadfinder bekanntlich wetterfest sind („es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung“), harrten wir dennoch bis zum frühen Nachmittag aus und durften auch noch Altpfadfinder begrüßen, mit denen wir uns über alte und neue Zeiten austauschen durften. Sogar ein Gründungsmitglied der Pfadfindergruppe 39 „Ober St.Veit“ von 1947 war dabei!

Abeonastand (copyright Josef Holzapfel)
copyright Josef Holzapfel

Abeona Festspielabend

Logo des 1. Abeona Festspielabends

Der böse Geist Lumpazivagabundus

nach dem Stück von Johann Nestroy

Es war ein Pflichttermin für alle 39er, Eltern, Verwandte und Bekannte: Das legendäre Gruppentheater in neuem Gewand am 24. März 2012.

Unsere Informationsflyer:

Flyer-Vorderseite-kleinFlyer-Rueckseite-klein

Das Programm

Das Programm war in zwei Blöcken aufgeteilt:

16 Uhr: Zauberhafter Märchenwald

Im Vorprogramm spielten die jüngsten Mitglieder der Pfadfindergruppe 39 selbst geschriebene Theaterstücke passend zum Jahresmotto „Zauberhafter Märchenwald“.

In der Pause gab es eine riesige Tombola mit vielen schönen Preisen, die uns von zahlreichen Sponsoren gespendet wurden – danke dafür!

19 Uhr: Der böse Geist Lumpazivagabundus

oder: „Das liederliche Kleeblatt“

Als Hauptprogramm des Theaterabends wurde das berühmte Stück von Johann Nestroy geboten. Glück und Liebe im ewigen Kampf gegen Lumpazivagabundus.

JLB_2993